Neuer Blick auf betriebliche Mitbestimmung
Der Gesamtbetriebsrat der H & M Hennes & Mauritz B.V. & Co. KG und ZEHN+ haben im Januar 2025 ein Seminar zum Thema "Umsetzung und Sicherstellung diskriminierungsfreier Arbeitsbedingungen" veranstaltet. Dem Seminar vorausgegangen war die Gründung des Diversitätsausschusses des Gesamtbetriebsrats (kurz DivA), dessen Aufgabe es ist, bei sämtlichen Angelegenheiten darauf zu achten, dass diese diskriminierungsfrei und diversitätskonform behandelt und vereinbart werden. Diesbezüglich dürfte der Gesamtbetriebsrat von H&M eine Vorreiter*innenrolle in der Betriebsrätelandschaft einnehmen.
Am 21. und 22.01.2025 schulten die ZEHN+-Anwältinnen Dr. Catharina Conrad und Sirkka Schrader die Mitglieder des Diversitätsausschusses und des Gesamtbetriebsausschusses zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), aktueller Rechtsprechung im Hinblick auf Antidiskriminierung und mithilfe welcher Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte der Gesamtbetriebsrat und die örtlichen Betriebsräte dafür sorgen können, diskriminierungsfreie Arbeitsbedingungen im Unternehmen und den Betrieben zu etablieren. Mit Blick auf die anstehenden Betriebsratswahlen wurde diskutiert, wie die Mindestsitze für das Geschlecht in der Minderheit berechnet werden, wenn im Betrieb Arbeitnehmer*innen aller drei Geschlechter beschäftigt sind.
Wir sind sehr glücklich, dass wir die Möglichkeit hatten, dieses spannende Seminar zu gestalten und mit den Teilnehmer*innen einen neuen, innovativen Blick auf betriebliche Mitbestimmung zu werfen.
weitere Meldungen
